Erfolgreicher Abschluss des CSA-Lehrgangs – Feuerwehrkräfte für CBRN-Einsätze bestens gerüstet
In den vergangenen zwei Wochenenden absolvierten acht engagierte Feuerwehrangehörige aus den Verbandsgemeinden Kusel/Altenglan, Oberes Glantal und Lauterecken-Wolfstein erfolgreich den Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA).

In insgesamt 16 intensiven Ausbildungsstunden erlangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifikation, um künftig bei Gefahrstoff-Einsätzen sicher und kompetent eingesetzt werden zu können.
Unter der Leitung von Dietmar Mayer und Pascal Gießler, unterstützt durch zahlreiche Ausbilder und Helfer, wurde den Teilnehmern ein umfassendes Ausbildungsprogramm geboten. Vom theoretischen Grundlagenwissen über Stoffeigenschaften, Dekontaminationsverfahren und Taktik bei GAMS-Lagen (chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren für Menschen und die Gesellschaft) bis hin zu realitätsnahen Praxiseinheiten im Vollschutzanzug – die Ausbildung deckte alle relevanten Bereiche ab.

Gerade die praktischen Übungen im Chemikalienschutzanzug, die körperlich wie mental hohe Anforderungen stellen, wurden von den Teilnehmern mit großem Engagement und Teamgeist gemeistert. Trotz der herausfordernden Bedingungen stand der Spaß am Lernen und die Kameradschaft stets im Vordergrund.

Die frisch ausgebildeten CSA-Träger sind nun in der Lage, im Einsatzfall innerhalb ihrer Wehren oder im Gefahrstoffzug des Landkreises Kusel eine entscheidende Rolle zu übernehmen. Ob beim Vorgehen nach dem GAMS-Schema (Gefahr erkennen, Absperren, Menschen retten, Spezialkräfte anfordern) – also bei Gefahrenlagen mit Gefahrstoffen – oder bei Einsätzen mit unbekannten Stoffen: Sie sind darauf vorbereitet, kontaminierte Bereiche sicher zu erkunden, Proben zu nehmen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einzuleiten .
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern und Ihren Helfern, die mit großem Engagement zum Gelingen des Lehrgangs beigetragen haben.

Teilnehmer des CSA-Lehrgangs:
Frau Kim Geil, VG Kusel/Altenglan
Herr Dorian Bagley, VG Kusel/Altenglan
Herr Julian Zeisberg, VG Kusel/Altenglan
Herr Christopher Barz, VG Kusel/Altenglan
Herr Florian Schaan, VG Oberes Glantal
Herr Felix Klein, VG Oberes Glantal
Herr Jastin Rehn, VG Oberes Glantal
Herr Kevin Jansen, VG Lauterecken/Wolfstein
Mit diesem erfolgreichen Abschluss wurde ein weiterer wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kusel und den Verbandsgemeinden geleistet. Die Feuerwehr ist damit noch besser auf mögliche Gefahrstofflagen vorbereitet und kann im Ernstfall schnell, sicher und professionell handeln.
Text: Stefan Reichhart, stv. Wehrleiter VGOG, PrÖA VGOG (KI unterstützt)
Bilder: Pascal Gießler
