14. Denkmalschutz-Sonderprogramm - Förderaufruf gestartet
Der Bund hat den neuen Programmaufruf für das Denkmalschutz-Sonderprogramm XIV veröffentlicht. Mit diesem Programm unterstützt der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) die Erhaltung und Restaurierung von national bedeutsamen Kulturdenkmälern und historischen Orgeln.
Ziel des Programms ist es, das kulturelle Erbe in Deutschland zu bewahren und die Vielfalt unserer historischen Bausubstanz zu sichern. Durch die Fördermittel können dringend notwendige Maßnahmen zur Instandsetzung und Pflege von Denkmälern ermöglicht werden, die ansonsten nicht oder nur schwer realisierbar wären.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Projekte zur Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturdenkmälern, die unter Denkmalschutz stehen und national bedeutsam sind oder das kulturelle Erbe in besonderer Weise prägen. Auch historische Orgeln können berücksichtigt werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Der Bund beteiligt sich in der Regel mit bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Kosten. Die restlichen Mittel müssen durch die Eigentümerinnen und Eigentümer, Kommunen, Länder oder weitere Fördergeber aufgebracht werden.
Wichtige Hinweise:
- Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden.
- Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist grundsätzlich nicht förderfähig.
- Die Frist zur Antragseinreichung in Rheinland-Pfalz ist der 15. November 2025.
Wie läuft das Verfahren ab?
Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Denkmälern im Landkreis Kusel sollten sich umgehend mit der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde in Verbindung setzen. Dort erhalten sie Beratung zu den Fördervoraussetzungen und Unterstützung bei der Antragstellung. Eine fachliche Abstimmung vor der Einreichung wird dringend empfohlen.
Ansprechpartnerin:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Direktion Landesdenkmalpflege
Dr. Hannah Völker
Gebietsreferentin Praktische Denkmalpflege
Weitere Informationen zum Denkmalschutz-Sonderprogramm finden Sie auch auf den Internetseiten der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM):
www.kulturstaatsministerin.de
