LAND L(i)EBEN

Jahresrückblick 2023 


Das Team von LAND L(i)EBEN bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Beteiligung am Projekt, dem interessanten Austausch auf den zahlreichen Veranstaltungen sowie bei allen mitwirkenden Akteuren und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2024. Gerne möchten wir nachfolgend auf das Jahr 2023 zurückblicken.

Abgeschlossene Strategiephase

Mit der fristgerechten Einreichung des Strategiepapiers bei den Fördermittelgebern, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), wurde einer der größten Projektmeilensteine erreicht. Mit der Einreichung endete auch die eineinhalb jährige Strategiephase. Zeitgleich ging das Projekt in die nun bis Ende 2026 laufende Umsetzungsphase über. In dieser werden die fünf übergeordneten Maßnahmen mit den verschiedenen Teilprojekten bis zum Ende der Förderperiode 2026 umgesetzt werden. Das Strategiepapier wurde Ende September von den Fördermittelgebern als förderfähig eingestuft. Eine endgültige Genehmigung der Maßnahmen steht derzeit noch aus.

Starterprojekte erfolgreich umgesetzt

Bereits während der Strategiephase wurden mit der „Kulturellen Teilhabe für Wohneinrichtungen“, der „Digitalwerkstatt für Kinder und Jugendliche“ sowie der „E-Partizipation“ drei Starterprojekte erfolgreich umgesetzt.

Ziel des Projektes „Kulturelle Teilhabe in Wohneinrichtungen“ war es, insbesondere immobile Menschen stärker am gesellschaftlichen Leben und Veranstaltungsgeschehen im Landkreis teilhaben zu lassen. Dazu wurden knapp 20 kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Musicals und Theaterstücke sowie Führungen durch Kirchen und das Kalkbergwerk in Wolfstein aufgezeichnet und teilweise live in die Einrichtungen übertragen. Zusätzlich zu den aufgezeichneten Veranstaltungen fand zwischen September und Oktober eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der gemeinnützigen Initiative „Die Gute Stunde“ statt. Diese boten ein für jedermann zugängliches, buntes und interaktives Kulturprogramm mit Lesungen, Musik, Bastelei und Quigong. Zudem wurde ein mobiles „Streaming-Kit“ beschafft, welches direkt für die Übertragung von fünf Gottesdiensten eingesetzt wurde. Diese können auch nachträglich öffentlich unter www.kirche24.de angesehen werden. Ein weiteres Highlight des Starterprojekts war die Auslieferung der Aktivitätentische an zwölf Wohneinrichtungen im Landkreis. Diese ermöglichen den Bewohnenden eine eigenständige, digitale Freizeitgestaltung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durch die speziell entwickelten Landkreismodule, wie bspw. einem Landkreisquiz oder -memory, können die Nutzerinnen und Nutzer den Landkreis virtuell erleben.  Zuletzt wurden im November fünf Einrichtungen mit Liegeergometern und Tablets ausgestattet. Diese dienen dazu, drei bekannte Radwege aus dem Landkreis mithilfe von Aufzeichnungen in den Einrichtungen nachfahren und nacherleben zu können.

Mit der Eröffnung der ersten von insgesamt drei Digitalwerkstätten im Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg wurde auch im Starterprojekt „Digitalwerkstatt für Kinder und Jugendliche“ ein Meilenstein erreicht. In den Räumlichkeiten des Jugendzentrums haben vor allem Kinder- und Jugendliche, aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit, die neue digitale Technik kostenfrei auszuprobieren und für persönliche kreative Projekte zu nutzen.

Die Beteiligung der Menschen im Landkreis über eine E-Partizipationsplattform „MITMACHEN“ ist das dritte Starterprojekt, das während der Strategiephase umgesetzt wurde. Über das Beteiligungsprojekt „Deine Stimme für LAND L(i)EBEN“ konnten die Bürgerinnen und Bürger über die Onlineplattform ihre Ideen, Wünsche und Herausforderungen für den Landkreis Kusel einbringen. Dabei kamen über 100 Beiträge zusammen, die überwiegend mit in die Strategie eingeflossen sind. Zukünftig sollen die Menschen im Landkreis weiter an der Umsetzung der Teilprojekte von LAND L(i)EBEN über MITMACHEN beteiligt werden. Darüber hinaus können über MITMACHEN auch weiterhin Ideen und Stimmen zu Projekten der Dorf- und Kreisentwicklung eingebracht und somit zur breiten Beteiligung gestellt werden. Aktuell sind über 1.500 Nutzerinnen und Nutzer auf MITMACHEN registriert.

Digitallotsen als Unterstützer bei digitalen Themen

Seit Dezember ist das vierköpfige Digitallotsen-Team komplett. Jens Danner, Silvia Latterner, Mathias Ley und Markus Eberle stehen den Bürgerinnen und Bürger als direkte Ansprechpartner und Unterstützer bei digitalen Themen zur Seite. Dafür bieten sie aktiv ein weitreichendes Informations-, Schulungs- und Unterstützungsangebot an, das stetig ausgebaut werden soll. In diesem Jahr wurden nicht nur regelmäßige offene Schulungen als digitale Stammtische, sondern auch einzelne Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Digitalisierung angeboten und durchgeführt. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltag 2023 wurden an drei Kindertagesstätten die Vorschulkinder spielerisch mit programmierbaren Roboterbienen an die Welt der Programmierung herangeführt. Sehr erfolgreich wurde auch die Unterstützung der Digitallotsen bei der Übertragung und Moderation von zahlreichen Veranstaltungen zu Mehrgenerationentreffpunkten innerhalb des Landkreises im Rahmen der Online-Kulturveranstaltungen der gemeinnützigen Initiative „Die Gute Stunde“ angenommen. Ab dem kommenden Jahr werden die Digitallotsen auch wöchentlich an festen Terminen in den drei Verbandsgemeinden zu Sprechstunden vor Ort sein.  Zudem ist auch das Ziel der Digitallotsen, Ehrenamtliche auszubilden, die ihr Wissen zur Digitalisierung an die Bevölkerung weitervermitteln. Ein weiteres Ziel der Digitallotsen für die das kommende Jahr wird das flächendeckende Angebot von Grundlagen- und Aufbauschulungen zur Bedienung und Handhabung von modernen Kommunikationsmitteln, wie Handys und Tablets, sein.

Ausblick auf die kommenden Monate

Bereits in diesem Jahr hat das Team von LAND L(i)EBEN auf der kreiseigenen Streuobstwiese nahe der Burg Lichtenberg eine Sensorik-Experimentierfläche errichtet. Dort wurden fünf Bodenfeuchtesensoren an den Obstbäumen sowie eine Wetterstation installiert. Diese Testfläche soll im ersten Quartal 2024 weiter ausgebaut werden. So werden beispielsweise Sensoren installiert, die den Feuchtegrad in den Kronen der Obstbäume erfassen können. Auch an der Burg Lichtenberg selbst sollen Sensoren, z.B. zur Besucherzählung, pilothaft getestet werden. Des Weiteren wird auf dem Potzbergturm eine Webcam angebracht, die von Zuhause aus einen 360°-Rundumblick samt weiterführenden Informationen zur sichtbaren Umgebung ermöglicht.

Der Ausbau digitaler Angebote auf der Burg Lichtenberg startete ebenfalls in diesem Jahr in die Umsetzung. Gemeinsam mit dem Landesprojekt KuLaDig RLP wurde ein virtueller 360°-Rundgang über das Burggelände und die angegliederten Museen entwickelt, sodass das bekannte Wahrzeichen des Landkreises künftig auch von überall besucht werden kann. Damit trägt das Teilprojekt zugleich der Förderung der Barrierefreiheit Rechnung. Der virtuelle Rundgang wird fortlaufend mit Inhalten, wie bspw. bei Ausgrabungen gefundenen Fundstücken, weiterentwickelt und Anfang kommenden Jahres offiziell vorgestellt. Nach diesem Vorbild sind bereits die Planungen gestartet, weitere Kulturschätze und Museen ebenfalls digital zu ergänzen.

Inhalt der Maßnahme „Schlauer Landkreis“ ist unter anderem die Entwicklung einer Landkreis-App. Auch dieses Projekt soll im kommenden Jahr starten. Des Weiteren wird der Auf- und Ausbau der gemeinsamen Datenplattform mit den Partnern des SüdWest-Clusters weiter vorangetrieben.

Das Team von LAND L(i)EBEN wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.