LAG Donnersberger und Lautrer Land

LEADER-Exkursion zeigt Vorhaben mit Vorbildcharakter in der Region Donnersberger und Lautrer Land


Am 6. Juni 2025 begab sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land auf eine informative und abwechslungsreiche Exkursion durch die LEADER-Region. Dabei wurden ausgewählte Vorhaben besucht, die in den vergangenen Jahren mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln erfolgreich umgesetzt werden konnten. Vor Ort präsentierten die Projektträger ihre Vorhaben und gaben lebendige Einblicke in die Ideenfindung, Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit.

Der erste Programmpunkt führte die Teilnehmenden nach Rockenhausen. Dort beeindruckte das Foucault’sche Pendel im ehemaligen Wasserturm am Bahnhof die Teilnehmenden. 

Dieses besondere Exponat macht durch seine Bewegung die Erdrotation sichtbar – ein faszinierendes Beispiel für erlebbare Wissenschaft. 


Anschließend ging es weiter ins Heimatmuseum Rockenhausen. Das zwischen 2017 und 2023 umfassend sanierte Gebäude zeigt sich heute modernisiert und mit einem frischen Ausstellungskonzept. Dauer- und Wechselausstellungen, interaktive Elemente, internationale Gäste und ein lebendiger Zugang zur regionalen Geschichte machen das Museum nicht nur für Einheimische zu einem Ort des Entdeckens und Verstehens. Dabei soll Heimatgeschichte lebendig vermittelt und die Neugier der Besuchenden auf weitere Erkundungen in Rockenhausen und der Umgebung geweckt werden. 

In Göllheim begrüßte Bürgermeister Zelt die Teilnehmenden im Rathaus. Dort wurde der „Entdeckerpfad Albisheim“ vorgestellt – ein LEADER-gefördertes Vorhaben, das Kindern auf spielerische Weise Naturschutzthemen näherbringt. Der Verein Zellertalaktiv stellte außerdem ihr digitales Audioguide-Vorhaben vor, welches das Zellertal und ihre Weinberge auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht. Darüber hinaus wurden zukünftige Ideen des Vereins vorgestellt, die einen Ausblick auf weitere kreative Entwicklungen boten.

Die Exkursion machte sichtbar wie viel Engagement, Kreativität und Tatkraft in der Region stecken und wie LEADER gezielt dazu beiträgt, ihre Potenziale zu entfalten. Die besuchten Vorhaben stehen beispielhaft dafür, wie aus guten Ideen lebendige Realität wird – zum Nutzen der gesamten Region, ihrer Einwohner und Einwohnerinnen, sowie ihrer Gäste.

Haben Sie auch eine Idee für ein LEADER-Vorhaben? Auf dem Weg von der Projektidee bis zur Antragstellung beraten wir Sie gerne. Melden Sie sich einfach beim Regionalmanagement der LAG Donnersberger und Lautrer Land (lena.hoim@entra.de I 06302/9239-23). Folgen Sie der LAG Donnersberger und Lautrer Land auch auf Facebook (www.facebook.com/LAGDoLaLa) und bleiben Sie immer auf dem Laufenden! (Fotos: LAG Donnersberger und Lautrer Land e.V.)