Verantwortung tragen – Demokratie bewahren!
Unter dem Leitmotiv „Verantwortung tragen – Demokratie bewahren!“ fand am 07. Mai 2025 die erste Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel in der Zehntscheune der Burg Lichtenberg statt. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Auftakt der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus stärken soll.
Rund 50 Gäste aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft folgten der Einladung und erlebten einen Abend voller Impulse, kreativer Beiträge und intensiven Austauschs. Begrüßt wurden sie von Johannes Huber, dem Ersten Kreisbeigeordneten und designierten Landrat des Landkreises Kusel. Auch Marc Wolf, Leiter des Jugendamts, nahm an der Veranstaltung teil und stand für den intensiven Austausch mit den Anwesenden zur Verfügung.
Die federführende Stelle der Partnerschaft liegt beim Jugendamt der Kreisverwaltung Kusel, vertreten durch Kreisjugendpfleger Thorsten Ellmer. Die Koordinierungs- und Fachstelle wird durch Joyce Sommer vom Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel verantwortet.
Durch den Abend führte Martin Rüttgers, Coach der Partnerschaft, der mit Feingefühl und Fachkompetenz die Beiträge miteinander verband.
Ein zentrales Highlight war der Vortrag von Jörn Didas, Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums, der die aktuellen Gefährdungen unserer Demokratie eindringlich beleuchtete. Musikalisch-literarische Akzente setzte der Mundartkünstler Manuel Sattler, der mit nachdenklich-humorvollen Texten die Themen Vielfalt und Demokratie aus besonderer Perspektive einfing. Der Künstler Patrick Wamsganz bereicherte den Abend mit einer kreativen Fotoaktion, bei der die Gäste eigene Impulse und Statements zur Demokratie sichtbar machten.
Eine besondere Wertschätzung unserer Partnerschaft für Demokratie zeigte der Besuch von Frau Dr. Esther Sattig, Programmberaterin im
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Auch sie stand für einen regen Austausch zur Verfügung und hatte die Möglichkeit, unsere Region mit ihren Besonderheiten hautnah kennenzulernen.
Im Mittelpunkt der Konferenz standen auch die neuen Fördermöglichkeiten: Der Landkreis Kusel erhält jährlich 140.000 Euro Bundesmittel bis 2032 (bei kontinuierlicher Antragstellung). Es wurde zur Einreichung innovativer Projektideen aufgerufen – insbesondere solche, die junge Menschen im Fokus haben. Ab Juni 2025 wird ein Jugendforum ins Leben gerufen, begleitet durch eine Fachkraft des CJD.
Neben spannenden Impulsen bot die Konferenz ausreichend Raum für Vernetzung und Austausch. Erste Projektideen wurden bereits diskutiert – der Auftakt lässt auf eine lebendige und engagierte Förderperiode hoffen.
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel freut sich auf viele kreative Projektanträge und ein starkes, zivilgesellschaftliches Miteinander für unsere demokratische Zukunft.
Hier noch ein paar Impressionen: