Zukunftscheck Dorf
Hobby-Horsing und Wanderweg: Deimberg setzt auf Freizeit, Natur und nachhaltige Dorfentwicklung

Nach knapp zwei Jahren intensiver Entwicklungszeit wurden zahlreiche innovative Ideen identifiziert, darunter konkrete Projekte zur Stärkung der Lebensqualität und zur Steigerung der Ortsbekanntheit.
Ziel des Projekts war es, das lokale Wissen der Bewohnerinnen und Bewohner aufzubauen und zu nutzen, um Deimberg zukunftsfähig, lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Dazu führte die Dorfgemeinschaft eigenständig, ohne externes Fachplanungsbüro, eine entsprechende „Dorf-Inventur“ durch.

Nachdem der Dorfentwicklungsprozess mit der Auftaktveranstaltung im Dezember 2023 gestartet war, haben sich drei Arbeitskreise gebildet, die zusammen 25 Entwicklungsmaßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und der Bekanntheit des Höhendorfs entwickelt haben.
Besonders im Fokus stehen die Kinder- und Jugendarbeit: So sollen der Jugendraum verbessert und Hobby-Horsing-Kurse – eine Sportart mit Steckenpferden – eingeführt werden. Eine Einwohnerin hat dazu bereits einen vom Verein Deimberg finanzierten Lehrgang absolviert.
Ein weiteres Projekt ist die Einrichtung eines ehrenamtlich konzipierten Wanderwegs, der an den Eichenpfad und das örtliche Naturdenkmal anschließt. Zudem wurden wichtige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt: Der Umbau der ehemals vom Hausschwamm befallenen Flakhalle ist abgeschlossen, und im Zentrum entsteht ein barrierefreier Mehrgenerationenplatz mit Turn- und Vereinsräumen, Outdoor-Küche, Spielplatz und Jugendraum. Feuerwehr- und Vereinseinrichtungen runden das Angebot ab.
Darüber hinaus sind Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung geplant: In Kooperation mit der Firma Pionext soll auf Gemeindegrund eine Photovoltaik-Freiflächenanlage entstehen, und über das Regionale Zukunftsprogramm (RZN) wird die Straßenbeleuchtung energiesparend auf LED umgerüstet.
Koordiniert wird das Projekt von André Skock von der Kreisverwaltung Kusel. Zentrale Grundlage des Erfolgs ist die aktive Bürgerbeteiligung: Ein Strategiepapier soll den Zugang zu Fördermitteln erleichtern, unterstützt durch Jessica Trogler vom Verein Alte Welt e.V., die die Umsetzung pragmatisch begleitet.
Mit dem Zukunfts-Check Dorf stärkt Deimberg das lokale Engagement, verbindet Jugendarbeit, Infrastruktur- und Umweltprojekte und legt damit den Grundstein für eine nachhaltige und lebendige Dorfentwicklung.
