Energietipp und Beratungstermine der Verbraucherzentrale
Die nächste Heizperiode naht – ein guter Zeitpunkt, die eigene Heizungsregelung zu prüfen. Ist sie nicht optimal eingestellt, kann das zu unnötig hohen Heizkosten führen und der Wohnkomfort leidet. Mit den richtigen Einstellungen lassen sich bis zu 5 % Heizkosten einsparen, bei gleichzeitig angenehmer Raumtemperatur.
Hier 5 Tipps für das richtige Einstellen der Heizungsanlage:
- Passen Sie die Heizungsregelung an die Sommer- und Winterzeit an. Neue Regelungen machen das meistens automatisch.
- Besprechen Sie im Rahmen der Wartung mit Ihrem Heizungsinstallateur die Heizkurveneinstellungen. Schon eine leichte Absenkung spart Energie.
- Bei längerer Abwesenheit im Winter empfiehlt sich der Frostschutz- oder Absenkbetrieb. Beachten Sie jedoch: Das Wiederaufheizen eines ausgekühlten Gebäudes dauert oft 1–2 Tage.
- Stellen Sie bei Reglern mit Wochenprogramm unterschiedliche Nacht-Absenkzeiten für Arbeitstage und Wochenende ein.
- Falls es draußen eher mild ist: Stellen Sie von einer Nachtabsenkung auf Nachtabschaltung um.
Wie die bestehende Heizungsanlage darüber hinaus optimiert werden kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die Energieberatungen finden wie folgt statt:
Donnerstag, 02.10.2025 15.00 bis 18.00 Uhr | Kusel Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel, Sitzungsraum 3 Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) |
Samstag, 18.10.2025 8.30 – 13.45 Uhr | Bruchmühlbach-Miesau Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 im Mehrzweckraum (Seiteneingang) Voranmeldung unter 0 6372 9220306 |
Samstag, 04.10.2025 8.30 – 13.45 Uhr | Waldmohr Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt) Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) |