Energietipp und Beratungstermine der Verbraucherzentrale


Aufgrund der im Durchschnitt wärmeren Sommer nutzen einige Haushalte in Rheinland-Pfalz bereits eine Klimaanlage, um für angenehme Temperaturen zu sorgen. Doch nur wenige wissen, dass viele Klimaanlagen noch mehr können. In ihrer eigentlichen Funktion kühlen die Geräte die Luft im Wohnraum und geben die Wärme an die Außenluft ab. Wenn man diesen Prozess umkehrt, wird der Außenluft Wärme entzogen und die Raumluft wird dadurch erwärmt. Somit können sie im Winter als Luft-Luft- Wärmepumpen eingesetzt und bei passenden Rahmenbedingungen zumindest raumweise eine alte Heizung ersetzen.

Zu den Vorteilen zählen die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten. Gerade in Bestandsgebäuden, die bislang über kein hydraulisches Heizsystem verfügen, kann der Einbau von Heizkörpern und einem aufwendigen Rohrsystem zu sehr hohen Kosten führen. In diesem Fall kann eine Luft-Luft-Wärmepumpe eine gute Option darstellen. Zudem bieten Klimageräte den Vorteil, dass sie mithilfe eingebauter Filter die Luft von Staub, Pollen oder Keimen reinigen und so für eine bessere Luftqualität sorgen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind sie sogar förderfähig, etwa beim Austausch alter Gas- oder Nachtspeicherheizungen. Es gibt allerdings auch Einschränkungen: So können die Geräte beispielsweise kein Warmwasser bereitstellen – dafür ist ein separates System erforderlich. Zudem kann der konstante Luftstrom als störend empfunden werden und Staub aufwirbeln. Auch die Geräusche von Innen- und Außengeräten sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden. Ausschlaggebend für den effizienten Einsatz der Luft-Luft-Wärmepumpe ist zudem der Dämmstandard des Gebäudes. Bei Fragen zum Heizungstausch und zu Fördermöglichkeiten beraten die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale unabhängig und kostenlos nach Terminvereinbarung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die Energieberatungen finden wie folgt statt:

Donnerstag,
02.10.2025
15.00 bis 18.00 Uhr
Kusel
Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel, Sitzungsraum 3 
Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei)
Samstag, 
20.09.2025 
8.30 – 13.45 Uhr
Bruchmühlbach-Miesau
Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 im Mehrzweckraum (Seiteneingang)
Voranmeldung unter 0 6372 9220306  
Samstag, 
06.09.2025 & 
04.10.2025
8.30 – 13.45 Uhr
Waldmohr
Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt)
Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei)