Woche der Kinderrechte
Woche der Kinderrechte
in Rheinland-Pfalz vom 20.–27. September 2025
Das diesjährige Motto der Woche der Kinderrechte trägt den Titel „Kinder haben eine Stimme!“ und stellt Artikel 12 der UN-KRK in den Mittelpunkt.
Gerne veröffentlichen wir hier Beiträge und Informationen zu diesem Thema:
Veröffentlichung der Kindertagesstätte "Glantal-Minis", Mühlbach
„Wir reden mit“
Liebe Eltern, liebe Mitbürger:innen und Unterstützer:innen unserer Kindertagesstätte,
um den 20. September 2025 (Weltkindertag) findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Kinderrechte unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ statt.
Wir werden uns mit dem Projekt „Wir reden mit!“ beteiligen.
Unsere Kindertagesstätte orientiert sich in ihrer täglichen Arbeit an den Grundsätzen der UN-Kinderrechtskonvention. Einen besonderen Schwerpunkt möchten wir dabei auf Artikel 12 legen, dem Recht der Kinder auf Mitbestimmung und Beteiligung. Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Sichtweisen, Bedürfnissen und Ideen. Dieses Recht auf Gehör bedeutet für uns nicht nur zuhören, sondern auch ernst nehmen und gemeinsam handeln. Damit Kinder aber lernen, Ihre Meinung zu äußern und Verantwortung zu übernehmen, ist es wichtig, Ihnen von Anfang an Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten.
Aus diesem Grund möchten wir im Rahmen des Projektes einen Kita-Rat einführen. Dieser soll sich aus gewählten Kindervertreterinnen und -vertretern sowie pädagogischen Fachkräften zusammensetzen. Der Kita-Rat bietet den Kindern die Möglichkeit über ihre Anliegen, Wünsche und Ideen zu sprechen. Oder den Alltag der Kita mitzubestimmen, aber auch Konflikte anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Denn auch Beschwerden sind ein zentraler Aspekt der kindlichen Beteiligung. Wir möchten durch verschiedene kindgerechte Methoden Beschwerdewege erarbeiten. So lernen die Kinder, dass ihre Stimme zählt und Veränderungen möglich sind.
Die Projektwoche endet musikalisch mit einer Musicalaufführung am 26.09.2025 um 17:30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Altenglan. Diese wurde von den Kindern und Familien gemeinsam erarbeitet und einstudiert.
Das Projekt wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und dem Jugendamt Kusel im Rahmen der Woche der Kinderrechte gefördert.
Kindermusik mit Botschaften
Raketen Erna anläßlich der "Woche der Kinderrechte" in Kusel
