SALBEI - Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg


Salbei (salvia officinalis)

Im antiken Rom und Griechenland wurde Salbei als heilige Pflanze bei Zeremonien verwendet und inzwischen längst als Heilpflanze in unseren Gärten angekommen. Fast jeder kennt sie als Pflanze gegen Halsschmerzen, doch das ist nur ein Aspekt ihres vielseitigen Wirkungsbereiches.

Das lateinische Wort "salvere" bedeutet "bei guter Gesundheit sein, retten, kurieren" und deutet auf die Vielseitigkeit der Pflanze hin.

Salbei unterstützt bei Erkältungskrankheiten, bei Magen-Darm Problemen, beruhigt die Nerven, erfrischt und desodoriert. Als Küchenkraut bringt er delikate Würze in die Küche.

Vielseitig und heilkräftig sollte Salbei einen geschätzten Platz in unserer Hausapotheke haben.

Beim Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg wird pro Veranstaltung eine Pflanze detailliert vorgestellt. Sie erfahren, wo und unter welchen Bedingungen diese wächst, wann und wie sie geerntet, gelagert, verarbeitet und verwendet wird. Hier kommen Sie der Natur wieder ein Stück näher und lernen die Wirkung der Pflanzen neu zu schätzen und zu würdigen.

Das Seminar findet in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg statt. Bitte eine Tasse/Glas, kleiner Löffel, Gabel und Schälchen mitbringen.

Die Gebühr für die Veranstaltung beträgt 14 Euro, Anmeldung erforderlich unter 06381 8429 oder burg-lichtenberg@kv-kus.de