LAG Westrich-Glantal
Hohe Nachfrage nach Fördermitteln in der Region

Am 20. November 2025 versammelte sich der Vorstand der LEADER-Region Westrich-Glantal zur Vorstandssitzung im Rathaus der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan in Kusel, um die im Rahmen des 6. LEADER-Förderaufrufs eingereichten Vorhaben zu bewerten und auszuwählen.
Bis zum Stichtag am 15. Oktober 2025 waren sechs LEADER-Vorhaben fristgerecht eingereicht worden. Wie schon beim letzten Förderaufruf lag die Nachfrage nach Fördermitteln für die eingereichten Vorhaben fast exakt bei einer Million Euro.
Schon früh zeichnete sich bei den Beratungen des Regionalmanagements ein hoher Bedarf an Fördermittel für diesen Aufruf ab und das zur Verfügung stehende Gesamtbudget wurde während des Aufrufs mit Zustimmung des LAG-Vorstands um weitere 50.000 Euro auf insgesamt 390.000 Euro aufgestockt. Diese Summe reichte aber bei Weitem nicht aus, um alle eingereichten Vorhaben zu fördern. Daher hatte der Vorstand der LAG Westrich-Glantal in der Sitzung die schwierige Aufgabe, die eingereichten Vorhaben zu bewerten und über die Bewertung eine Entscheidung zu treffen, welchen Vorhaben eine Förderzusage erteilt werden kann. Zwar wurden alle sechs eingereichten Vorhaben als förderwürdig anerkannt, allerdings erhält nur das erstplatzierte Vorhaben eine vollumfängliche Förderung.
Die H + L Moser GmbH & Co. KG wurde für ihr Vorhaben „Place to Meat“ am besten bewertet. Unter diesem Titel plant die Firma Zemo die Erweiterung ihrer Verkaufsmöglichkeiten in Weilerbach und deren Ausgestaltung zu einem Platz des Austauschs, wo auch Seminare und weitere Angebote stattfinden können. Dafür erhält das Unternehmen Fördermittel in Höhe von 50%, was einer Summe von 183.000 Euro für dieses Vorhaben entspricht.
Bereits dem zweitplatzierten Vorhaben kann nur eine Teilförderung angeboten werden. Bei diesem Vorhaben möchte die Stadt Ramstein-Miesenbach mit der „Historischen Parkanlage Alter Friedhof“ einen kulturhistorisch reizvollen Ort zur Begegnung, zum Verweilen, Ausruhen und Erinnern schaffen. Für das Vorhaben war eine Maximalförderung in Höhe von 250.000 Euro beantragt. In diesem Aufruf stehen jedoch nur noch 207.000 Euro vom Gesamtbudget zur Verfügung, die zur Ausgestaltung des Alten Friedhofs in Ramstein zur Verfügung gestellt werden können.
In der Sitzung wurde ebenfalls der 7. LEADER-Förderaufruf beschlossen. Projektsteckbriefe können ab dem 15.01.2026 bis zum Stichtag 15.03.2026 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Ausgestattet ist der neue Aufruf mit einem Gesamtbudget von insgesamt 200.000 Euro. Das Budget setzt sich aus 180.000 Euro ELER-Mitteln und 20.000 Euro Landesmitteln zusammen.
Weitere Informationen zum Projektaufruf oder zu bereits geförderten Projekten finden Sie unter www.westrich-glantal.de oder auf dem Instagram-Account @lag.westrich.glantal
Auf dem Weg von Ihrer ersten Idee bis zum förderfähigen LEADER-Vorhaben unterstützt Sie unser Regionalmanagement kostenfrei und mit fachlicher Beratung – treten Sie gerne frühzeitig mit uns in Kontakt! Marc Wagner ist als Ihr Ansprechpartner über die folgenden Kontaktdaten zu erreichen: 06302/9239-18 / marc.wagner@entra.de
