Energietipp und Beratungstermine der Verbraucherzentrale
Beim Thema Wärmewende sind immer noch viele Mythen im Umlauf, die Verbraucher:innen verunsichern. Ein klassischer Mythos lautet: „Die Wärmepumpe funktioniert nur in Neubauten richtig und man benötigt unbedingt eine Fußbodenheizung.“ Das stimmt so nicht.
Generell können Wärmepumpen auch in den meisten Altbauten effizient betrieben werden. Eine Faustregel besagt, dass die Vorlauftemperatur der Heizung dafür 55 Grad nicht überschreiten sollte. Bei Fußbodenheizungen ist das ohnehin der Fall. Aber auch mit Heizkörpern lassen sich niedrige Vorlauftemperaturen erreichen. Oft reicht der Austausch weniger, zu kleiner Heizkörper aus, um die Vorlauftemperatur merklich zu reduzieren. Es sind also nicht immer groß angelegte Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle notwendig, um die Immobilie fit für die Wärmepumpe zu machen. Klar ist aber auch, dass jedes Grad weniger Vorlauftemperatur die Heizkosten senkt.
Im Web-Seminar „Heizen mit Wärmepumpe“ am Mittwoch, dem 12. November, um 18:00 Uhr erläutert ein Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp
Alle weiterführenden Fragen zum Heizungstausch beantworten die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale an über 70 Standorten unabhängig und kostenlos im Rahmen der Beratungssprechstunde nach Terminvereinbarung.
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die Energieberatungen finden wie folgt statt:
| Donnerstag, 02.10.2025 & 06.11.2025 15.00 bis 18.00 Uhr | Kusel Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel, Sitzungsraum 3 Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) |
| Samstag, 18.10.2025 8.30 – 13.45 Uhr | Bruchmühlbach-Miesau Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 im Mehrzweckraum (Seiteneingang) Voranmeldung unter 0 6372 9220306 |
| Samstag, 04.10.2025 & 06.12.2025 8.30 – 13.45 Uhr | Waldmohr Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt) Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) |
