Asiatische Hornisse auch im Landkreis Kusel angekommen 


Was jetzt wichtig ist
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist in Deutschland angekommen und breitet sich zunehmend in Rheinland-Pfalz und auch bei uns im Landkreis Kusel aus.  Die Kreisverwaltung und der Naturschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Fred Ohliger, rufen die Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang zu erhöhter Aufmerksamkeit auf - insbesondere in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Grünanlagen und in privaten Gärten.

Die invasive Art stammt ursprünglich aus Südostasien und hat in Europa kaum natürliche Feinde. Für unsere heimischen Insekten stellt sie eine große Bedrohung dar, besonders Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber werden von der Asiatischen Hornisse gejagt und in ihrem Bestand gefährdet.

Für den Menschen stellt sie in der Regel keine direkte Gefahr dar, da sie eher scheu ist. Allerdings kann sie in der Nähe ihres Nestes – insbesondere bei Störung – sehr wehrhaft reagieren. Besonders die großen Sekundärnester, die im Sommer entstehen, bergen ein gewisses Risiko. Diese befinden sich meist hoch in Baumkronen, können aber auch in Hecken, Büschen oder an Gebäuden vorkommen – gerade dort, wo Menschen ungewollt zu nahe kommen, etwa beim Hecken- oder Baumschnitt. Also – Augen auf und besondere Vorsicht walten lassen!

Nest gesichtet – was tun?

  • Beobachtungen (Flugbewegungen, dunkle Wespen, Neststrukturen) aus sicherer Entfernung möglichst mit Foto dokumentieren und an das Landesportal Artenfinder Rheinland-Pfalz über artenfinder.rlp.de melden
  • Nester auf keinen Fall selbst entfernen, sondern Fachleute verständigen – Schädlingsbekämpfer in der Nähe sind im Internet zu finden
  • Bei einer Sichtung von Nestern in besonders sensiblen Bereichen, wie Kindergärten, Schulen und öffentlichen Grünanlagen, die zuständige Ordnungsbehörde informieren.

Eine Meldung bei der SGD Süd ist nicht mehr notwendig. Ausnahmen sind Nester, die in Naturschutzgebieten gemeldet werden. Alle Informationen der SDG Süd zu dem Thema befinden sich auf der Homepage unter: https://sgdsued.rlp.de/themen/naturschutz