Geoskop - Terra magica

Vortrag: Die Benediktinerpropstei St. Remigiusberg


Das Urweltmuseum GEOSKOP lädt ganz herzlich zur nächsten Vortragsveranstaltung im Rahmen seines wissenschaftlichen Forums TERRA MAGICA ein: Am Mittwoch, den 3. September 2025, spricht Herr Dr. Dr. Ulrich Königstein, Historiker und Schulleiter des Veldenz-Gymnasiums Lauterecken, zum Thema „Die Benediktinerpropstei St. Remigiusberg“.

Vortragsinhalt: Auf der Kuppe des Remigiusberges, zwischen den Orten Haschbach und Theisbergstegen im Kreis Kusel gelegen, ragt weithin sichtbar die Pfarrkirche der katholischen Gemeinde St. Remigiusberg heraus. Die heutige Pfarrkirche ist ein noch erhaltener Teil der mittelalterlichen Klosteranlage der Benediktiner, die hier im 12. Jahrhundert von der französischen Mutterabtei St. Rémi in Reims gegründet wurde. Die Benediktinerpropstei St. Remigiusberg prägte bis zu ihrem Verkauf zur Mitte des 16. Jahrhunderts fast 400 Jahre lang die Geschichte des sog. Remigiuslandes maßgeblich. Durch Sichtung und Auswertung bisher nicht erschlossenen Quellenmaterials in den Archiven Speyer, München und Reims kann der Referent vielfältige neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Klosterleben auf dem Remigiusberg aufzeigen.  

Zum Referenten: Königstein (54) ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Pfälzische Regionalgeschichte und Vorträge darüber zu halten, nennt er ebenso als sein Hobby wie die Kirchenmusik und Konzerte. Er ist seit zehn Jahren am Veldenz-Gymnasium tätig und hat 2012 den Deutschen Lehrkräftepreis gewonnen – damals noch als Pädagoge am Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach. 

Die Veranstaltung findet im EG der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg bei Kusel statt und beginnt um 19:30 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.urweltmuseum-geoskop.de