Volkshochschule des Landkreises kusel
Kurse der Kreisvolkshochschule ab September 2025
Zum Ende der Sommerferien möchte die kvhs Kusel auf den Beginn neuer Kurse hinweisen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: per Mail unter kvhs@kv-kus.de, per Telefon unter 06381/917530-24 oder auf unserer Webseite www.kvhs-kusel.de
Kunst und Kultur
25.1.203.001 Mit dem Bleistift zaubern - Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene
Erlernen oder verfeinern Sie die Kunst, mit Hilfe von Bleistiften persönliche Kunstwerke aufs Papier zu bringen. Grundlegende Techniken wie Linienführung, Schattierung und Perspektive werden vermittelt und einfache Formen geübt, um ein solides Fundament aufzubauen. Anschließend werden komplexere Motive in Angriff genommen: Komposition, Licht und Schatten sowie Proportionen stehen im Fokus. In der dritten Kursphase wenden Sie das Gelernte an um eigenen Projekte zu realisieren. Entwickeln Sie eigenen Ideen und setzen diese vor Ort um!
Die Materialliste entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.kvhs-kusel.de
Leitung: Davit Ghukasyan
Termine: Donnerstags 5 Abende, von 17:45 – 20:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 64,50 €, ab 13 Teilnehmenden 54,00 €
25.1060.001 "Körperklänge - Tanz der Vielfalt - ein Tanzworkshop für ALLE
Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung
Mixed Abled Dance – Gemeinsam tanzen, Ausdruck finden, Vielfalt erleben
In diesem inklusiven Tanzkurs begegnen sich Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt steht nicht Perfektion, sondern die Freude an Bewegung, Ausdruck und Begegnung. Mixed Abled Dance lädt dazu ein, den eigenen Körper neu zu entdecken – als kreatives Instrument, das Impulse aufnimmt, Emotionen sichtbar macht und Beziehungen gestaltet.
Wir arbeiten mit Elementen aus dem Orff-Schulwerk, das Musik, Rhythmus, Spiel und Bewegung miteinander verbindet. Durch Improvisation, einfache Bewegungsstrukturen und kleine performative Sequenzen entsteht Raum für persönliche Entfaltung und gemeinsames Erleben.
Inspirieren lassen wir uns von Themen aus Carl Orffs Carmina Burana – etwa Lebensfreude, Wandel oder Vergänglichkeit. Diese Motive dienen uns als kreative Impulse für die tänzerische Arbeit – ganz ohne Leistungsdruck und angepasst an die individuellen Möglichkeiten aller Teilnehmenden. Ziel des Workshops ist es, die eigene Ausdruckskraft zu stärken, Vertrauen in den Körper zu gewinnen und die Kraft des gemeinsamen Tanzes zu erleben – unabhängig von Alter, Erfahrung oder körperlichen Voraussetzungen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Menschen, die Lust auf Bewegung, Begegnung und kreative Entfaltung haben – mit und ohne Tanzerfahrung, mit und ohne Behinderung. Jede*r ist willkommen!
Der Workshop endet am Sonntag mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung Tanz/Musik ab 17:00 Uhr in der Turnhalle der Paul-Moor-Schule. Die Tanzenden werden dann von einer mixed-abled Musikgruppe begleitet. Der Workshop wird angeleitet von Elisabet Pieper und ihrem Team. Frau Pieper ist eine erfahrene Tanzpädagogin und leitet mit anderen Personen die mixed-abled Tanzgruppe für Jugendliche namens MAD
Termin: Samstag 20.09.2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr, Sonntag 21.09.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Abschlussveranstaltung mit mixed-abled Musikgruppe am Sonntag 21.9.2025 um 17:00 Uhr.
Ort: Paul-Moor Schule, Hollerstraße 4, 66869 Kusel
Kursgebühr: 15,00 €
Berufliche Fortbildung
25.0.6011.005 kostenloser Informationsabend zum Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
Anmeldung erforderlich
An diesem Abend wird der Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) vorgestellt, der Ablauf und die Durchführung besprochen. Fragen interessierter Personen werden hier beantwortet.
Leitung: Anke Heckmann
Termin: Donnerstag 18.09.2025 von 17:30 - 18:15 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
25.0.502.010 Kleinkindernährung (U3) – wie Kinder auf den Geschmack kommen
Kita-Verpflegung – gesund und lecker Modul IV
Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.
In fünf Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen „Kochen“, Warenkunde, sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.
Kochpraxis: Zubereitung von kleinkindgerechten Speisen; besondere Auswahl und Zubereitung kindgerechter Kost für die Altersgruppe 1-3 Jahre
Die Fortbildung wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.
Leitung: Sandra Schmitt
Termin: Donnerstag, 18.09.2025 von 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG
Kursgebühr: 10,00 €
25.0.5020.017 Qualifizierung zur Praxisanleitung für Erzieher*innen
Der Lernort Praxis gewinnt im Kontext einer fundierten Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher zunehmend an Bedeutung. Im Lernfeld Praxis können die eigenen Fähigkeiten erprobt werden. Künftige Fachkräfte betreuen und erziehen Kinder, lernen die pädagogische Konzeption einer Kindertageseinrichtung kennen, setzen Bildungskonzepte um und erfahren sich in der Teamarbeit. Im Rahmen der Ausbildung soll eine Fachkraft mit Berufserfahrung die Praktikantin bzw. den Praktikanten im letzten Ausbildungsjahr fachlich anleiten und begleiten, notwendiges Wissen über die pädagogische Konzeption und Organisation der Einrichtung vermitteln, Reflexions- und Entscheidungsfähigkeiten fördern und Leistungen beurteilen. Der begleitenden Fachkraft, der Praxisanleitung, kommt daher eine spezifische Ausbildungsfunktion zu.
Der Qualifizierungskurs für Anleiterinnen und Anleiter von Praktikant*innen findet in drei aufeinander aufbauenden Kursabschnitten statt. Die Arbeitsinhalte beruhen auf der trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz.
Themenfelder der Module entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.kvhs-kusel.de
Leitung: Hannes Leitheiser, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
7 Termine: Montag 06.10.2025; Dienstag 7.10.2025; Mittwoch 5.11.2025; Donnerstag 6.11.2025; Freitag 7.11.2025, Donnerstag 27.11 und Freitag 28.11.2025, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr mit 60 Minuten Pause.
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG
Kursgebühr: 630,00 €, ab 13 Teilnehmenden: 460,00 €
SPRACHEN:
25.1.403.003 Französisch - A1 - Folgekurs
Lehrbuch: Voyages neu A1, ab Lektion 9
Leitung: Gabriele Strasser
Termin: Freitags, 10 Abende, 22.08.2025 - 21.11.2025, von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr: 54,00 €
25.1.4050.008 Spanisch für Anfänger A1 - ohne Vorkenntnisse
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag 978-3-12-514676-1
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: Mittwoch, 12 Tage, 10.09.2025 - 10.12.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
25.1.4050.007 Spanisch für den Urlaub
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: Donnerstag, 12 Abende, 11.09.2025 - 11.12.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr: 64,80 €
25.1.4050.005 Spanisch für Fortgeschrittene
Lehrwerk: Con gusto nuevo, Klett Verlag 978-3-12-514676-1
Leitung: Myra Sussette Zarea
Termin: 12 Tage Montags, 15.09.2025 - 15.12.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 64,80 €
25.1.404.002 Italienisch für Fortgeschrittene, B 1
Gearbeitet wird mit dem Buch: Con piacere nuovo B1 von Klett ISBN: 978-3-12-525212-7
Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. Bei Fragen zur Niveaustufe etc. wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Wir beraten Sie gerne.
Leitung: Amina Müller
Termin: 10 Abende Mittwochs, 24.09.2025 - 10.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG
Kursgebühr: 54,00 €
25.1.402.005 Englisch B1 Conversation
Sie möchten auf Englisch spontaner und sicherer sprechen? In diesem Kurs wiederholen Sie wichtige B1-Grundlagen, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren gezielt Gesprächsstrategien. Durch aktive Übungen gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen im freien Sprechen über Alltag, Meinungen und Erfahrungen.
Lehrwerk: Let’s Talk Now B1 Everyday Conversation in English, Unit 1-5 ISBN 978-3-12-605556-7
Leitung: Phimchanok Macleod
Termin: 10 Tage, Dienstags 16.09.2025 - 18.11.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr: 54,00 €
Yoga, Meditation und Entspannung
25.1.3011.013 Yoga für Harmonie und Ausgeglichenheit
Bei dieser Form von Yoga, Hatha-Yoga, wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, angestrebt. Erreicht wird dies durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation. In diesem Kurs erlernen Sie besonders statische Yoga-Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule. Die Yoga-Übungen verhelfen ebenfalls zu Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden. Bitte Isomatte und eine Wolldecke mitbringen!
Leitung: Christel Meyer
Termin: 10 Tag Montags, 15.09.2025 - 17.11.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 210, 2. OG
Kursgebühr: 61,00 €, ab 13 Teilnehmenden 51,00 €
25.3.3011.001 Yoga für Harmonie und Ausgeglichenheit
Leitung: Christel Meyer
Termin: 10 Abende Donnerstags, 18.09.2025 - 04.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr
Kursgebühr: 61,00 €, ab 13 Teilnehmenden 51,00 €
25.1.3012.002 Chakra-Meditation: Synergie von Meditation, Atemtechnik und ätherischen Ölen
Im Kurs erlernen Sie Techniken aus der Yogatradition - Hatha Yoga, Atem- und Entspannungstechnik, Meditation. Ziele sind Abbau von Stresshormonen, Anregung der Selbstheilungskraft, Stärkung des Immunssystems, Erreichen von innerer Ruhe und Kraft. Die Techniken werden durch den Einsatz von 100% naturreinen ätherischen Ölen unterstützt.
Verlauf der Stunde: Referat über die einzelnen Chakren und ihre komplementären ätherischen Öle, Anleitung von Dehnübungen und Körperhaltungen (Asanas), Anfangsentspannung, Atemübungen und Chakrameditation. Die Endentspannung beschließt den Abend. Die Atemübungen werden von Stunde zu Stunde aufgebaut Bauchatmung, Wechselatmung, Samanu Atmung.
Leitung: Susanne Pietralla
Termin: 6 Abende, Dienstag 16.09.2025 - 04.11.2025 von 18:00 bin 19:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 210, 2. OG
Kursgebühr: 49,00 €, ab 13 Teilnehmenden 41,00 €
25.2.3020.003 Tai-Chi Chuan
Tai Chi ist eine chinesische Meditation und Bewegungskunst, die ihren Ursprung in der Kampfkunst hat. Die Bewegungen sind langsam und fließend, der Körper ist locker und aufgerichtet. Als ganzheitliche Gesundheitsübung dient es der Entspannung und dem Wohlbefinden, ist Meditation in Bewegung und gilt als Übungssystem zur sanften Selbstverteidigung. Tai Chi ist gesund, bringt uns eine andere Kultur näher und macht vor allem Spaß.
Im Kurs erlernen Sie verschiedene Übungen des Yang Stils. Bitte bringen Sie dicke Socken mit und tragen Sie bequeme Kleidung.
Leitung: Ruth Klee
Termin: Dienstag, 12 Abende, 02.09.2025 - 09.12.2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr
Ort: Realschule Plus Wolfstein, Im Tauchental 18, 67752 Wolfstein
Kursgebühr: 73,50 €, ab 13 Teilnehmenden: 61,50 €
25.1.3021.001 Tai-Chi Chuan
Leitung: Hui-Ling Jung-Wu
Termin: Donnerstag 10 Abende, 18.09.2025 - 04.12.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Jakob-Muth Schule, Hollerstraße 4, 66869 Kusel
Kursgebühr: 41,00 €, ab 13 Teilnehmenden 34,00 €
25.1.3070.001 Wissenswertes über ätherische Öle
Ätherische Öle fördern auf vielfältige Weise Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Kurs erfahren Sie die nötigen Grundlagen, um in verantwortungsvoller Weise mit ätherischen Ölen umgehen zu können. Frau Pietralla stellt Ihnen verschiedene Öle vor, erläutert die unterschiedlichen Einsatzbereiche und zeigt Ihnen praktisch, wie Sie, richtig dosiert, Ölmischungen selber herstellen können. Dieser Einführungskurs bildet die Basis für die aufbauenden Kurse, ist aber auch als alleinstehender Kurs sehr informativ. Sie haben die Möglichkeit gegen einen Kostenbeitrag von ca. 7,00€ eine individuelle Ölmischung herzustellen. Diesen Beitrag bitte zum Kurs mitbringen.
Leitung: Susanne Pietralla
Termin: Mittwoch 10.09.2025 von 17:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr: 12,50 €, ab 13 Teilnehmenden 11,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Kusel, Mail: kvhs@kv-kus.de, Tel.: 06381 917530-10 oder unter www.kvhs-kusel.de .