Unterwegs mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 66"
Der ADAC-Rettungshelikopter „Christoph 66“ wurde im August 2019 in Dienst gestellt und ist seitdem über 5.400 Einsätze geflogen. Das Einsatzgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Kaiserslautern, die Landkreise Kusel und Birkenfeld sowie den Donnersbergkreis. Die Serie begleitet die Besatzung des Rettungshubschraubers über mehrere Tage.
Als Notarzt bei der Luftrettung: Hilfe von oben:
An Bord des Rettungshubschraubers "Christoph 66" aus Imsweiler ist immer auch ein Notarzt wie Werner Armbruster. Der moderne Airbus-Helikopter ist mit einer Rettungswinde ausgestattet, um Verunglückte aus unwegsamem Gelände retten oder den Notarzt schnell abzusetzen, wenn eine Landung vor Ort nicht möglich ist.
Sendung vom Di., 24.6.2025 4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP
Wie ein Helikopter-Pilot bei der Luftrettung arbeitet
Drei Piloten fliegen im Wechsel den Rettungshubschrauber „Christoph 66“, Bernd Wagner ist einer von ihnen. Die Crew fliegt immer von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Vor allem im Sommer sind das sehr lange Arbeitstage.
Sendung vom Mi., 25.6.2025 4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP
Notfallsanitäter im Heli: Zuständig für Medizin und Technik
Notfallsanitäter Daniel Anthes ist im Rettungshubschrauber "Christoph 66" sowohl für die Technik als auch die medizinische Versorgung zuständig. Er unterstützt den Piloten vom Start bis zur Landung beim Navigieren, Funken und der Luftraumbeobachtung. Am Boden dagegen versorgt er – gemeinsam mit dem Notarzt die Patienten.
Sendung vom Do., 26.6.2025 4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP
Crew-Leben in der Luftrettung: Allzeit bereit
Auf der Station in Imsweiler lebt die Crew des Rettungshubschraubers "Christoph 66" an den Einsatztagen wie eine kleine Familie zusammen. Sie kochen gemeinsam, schauen fern, putzen den Helikopter. Immer bereit, in zwei Minuten wieder in der Luft zu sein.
Sendung vom Fr., 27.6.2025 4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP
Luftrettung in schwierigem Gelände mit der Seilwinde
Rettungshubschrauber „Christoph 66“ aus Imsweiler ist einer von nur sechs Helikoptern der ADAC-Luftrettung, die über eine Seilwinde verfügen. Alleine 2024 flog die Crew von „Christoph 66“ aus Imsweiler knapp 100 Windeneinsätze. So konnten Patient*innen aus unwegsamem Gelände gerettet werden oder der Notarzt am Einsatzort abgesetzt werden, wenn es keine Landemöglichkeit vor Ort gab. Ein Verfahren, das immer wieder trainiert werden muss. Denn bei Rettungen in schwer zugänglichem Gelände ist höchste Präzision gefragt.
Sendung vom Sa., 28.6.2025 4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP