Volkshochschule des Landkreises kusel

Kurse der Kreisvolkshochschule ab Oktober 2025 


Lust auf Kultur?  Erschaffen Sie selber Ihr persönliches Kunstwerk oder lassen Sie sich von Geschichten des Expressionismus in der Kunsthalle Mannheim in eine andere Welt entführen. Die Kreisvolkshochschule Kusel macht es möglich!

Aber auch Sprachkurse und berufliche Fortbildung stehen wieder im Programm. Schauen Sie doch mal rein: kvhs-kusel.de H aben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06831 – 917530-24 oder per Mail unter kvhs@kv-kus.de

25.1.2040.004 Kleckern, Malen, frei gestalten - Arcylmalerei für Anfänger
Einführungskurs in das kreative Gestalten mit Acryl. Sie brauchen kein Zeichentalent - gefragt sind Gestaltungsmut und Ausgelassenheit.

Leitung: Davit Ghukasian
5 Termine dienstags 28.10.2025 - 25.11.2025 von 17:45 – 20:00 Uhr 
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr:  38,00 €

25.1.7010.002 "Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim" -Sonderausstellung der Kunsthalle Mannheim

Fahrt zur Sonderausstellung Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim mit anschließender Einkehr (Ort wird noch bekannt gegeben).  Zur Sonderausstellung ist im Pressebericht der Kunsthalle zu lesen:
"Die Kunsthalle Mannheim gehörte zu den ersten Museen, die expressionistische Kunst sammelten. Doch ab 1937 wurde ein großer Teil dieser frühen Sammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und so erheblich dezimiert. Trotz dieser Verluste beherbergt das Museum bis heute bedeutende Meisterwerke des Expressionismus. (...) Ergänzt um zahlreiche Arbeiten aus Mannheimer Privatsammlungen, beleuchtet die Schau so umfassend das für die Geschichte der Kunsthalle wichtige Kapitel Expressionismus.
Insgesamt zeigt die Ausstellung 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken (...). Die Werke der Künstler*innen werden dabei in neue Beziehungen zueinander gesetzt, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht.
Während ein Schwerpunkt dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet ist, wird besonders bei den graphischen Arbeiten der Ausstellung der Blick der Expressionist*innen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch erfolgt eine neue Einordnung der Haltung einzelner Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel." Mehr hierzu unter: www.kuma.art

Ablauf:
Abfahrt: 8:00 Uhr Marktwiese Kusel
Führung: 11:00 - 12:00 Uhr
Zeit zur freien Verfügung in Mannheim: 12:30 - ca. 15:00
15:00-17:00 Kaffeetrinken (Ort wird noch bekannt gegeben)
Rückfahrt ca. 17:00 Uhr

Leitung:               Armand Grossmann
Samstag, 08.11.2025 von 09:00 - 19:00 Uhr
Gebühr:  63,00 €

25.0.5020.007 Sorgerecht und Familienrecht: Eine Weiterbildung für Erzieher*innen
Familienrecht - was die Kita wissen sollte

Mutter - Vater - Kind: Was eine Normalität war, wurde im Laufe der letzten Jahre durch neue Lebensmodelle abgelöst. Die Zunahme von Trennungen und Scheidungen führt zu einer stetig wachsenden Zahl alleinerziehender Mütter und Väter. Verschiedenste Regelungen von Umgang mit dem getrenntlebenden Elternteil und die Bildung von Patchworkfamilien gehört zur Lebenswelt zahlreicher Kinder. Auch von Hilfen zur Erziehung und familiengerichtlichen Entscheidungen sind immer mehr Kinder im KiTa-Alter betroffen.
All diese Themen rufen bei den pädagogischen Fachkräften große Unsicherheiten hervor: Wer übt die elterliche Sorge aus und wie erhalte ich einen verbindlichen Nachweis hierüber? Darf die Mutter das Kind aus der Einrichtung abholen, obwohl es beim Vater lebt? Darf ich dem Verfahrensbeistand Auskunft über die Entwicklung des Kindes geben? Wer sind meine Ansprechpartner, wenn das Kind in einer Pflegefamilie lebt?
In dieser Fortbildung werden Grundlagen des Familienrechts behandelt. Anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Alltag sollen Unsicherheiten in Hinblick auf familienrechtliche Sachverhalte abgebaut und Handlungssicherheit vermittelt werden.

Leitung:               Sandra Braun
Dienstag, 18.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort:        Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG
Kursgebühr:       87,50 € (gültig von 8 bis 11 Teilnehmenden) 58,00 € (gültig von 12 bis 18 Teilnehmenden)

25.1.4050.009 Spanisch für Fortgeschrittene
Sie haben bereits einen Spanisch-Kurs besucht und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen?
In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Situationen in der spanischen Sprache zu meistern. Werden Sie ein Mitglied der Gemeinschaft von 400 Millionen Menschen, die diese Sprache sprechen

Leitung:               Myra Sussette Zarea
8 Termine mittwochs 29.10.2025 - 17.12.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG
Kursgebühr: 43,20 € (gültig bis 12 Teilnehmende)

25.1.4030.004 Französisch für den Urlaub
Französisch für den Urlaub – Anfängerkurs A1
Träumen Sie von einem unvergesslichen Urlaub im Nachbarland Frankreich oder einem anderen französischsprachigem Land? Möchten Sie sich mit Einheimischen unterhalten, die Kultur hautnah erleben und die köstliche französische Küche genießen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie!
Kurzweilig und praxisorientiert lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der französischen Sprache. Von alltäglichen Gesprächen über das Bestellen im Restaurant bis hin zu hilfreichen Redewendungen für den Einkauf - Monsieur Großmann bereitet Sie optimal auf Ihre Reise vor.
Monsieur Grossmann vermittelt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch wertvolle Einblicke in die französische Kultur und Lebensart. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Vorkenntnisse haben - im Kurs sind alle willkommen!

Leitung: Armand Großmann
8 Termine donnerstags, 30.10.2025 - 18.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr: 43,20 €

25.1.3070.004 Ätherische Öle bei Demenz
Lebt eine an Demenz erkrankte Person in Ihrer Familie oder im Freundeskreis?
Aufgrund des breiten Wirkspektrums können ätherische Öle, richtig eingesetzt, zu Erleichterung und Entspannung aller Beteiligten beitragen. Einige Anwendungsbereiche können sein: Stimmungsaufhellung, Beruhigung und Raumluftneutralisierung. Mit einem Kostenbeitrag von ca. 7 € können Sie sich eine individuelle Ölmischung herstellen.

Leitung: Susanne Pietralla
Mittwoch 15.10.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Ort:        Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG
Kursgebühr:       12,50 €

Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Kusel, Mail: kvhs@kv-kus.de, Tel.: 06381 917530-10 oder unter www.kvhs-kusel.de