Volkshochschule des Landkreises kusel
Kurse der Kreisvolkshochschule ab September 2025
Das Semester hat begonnen – und damit viele Möglichkeiten, Neues zu lernen. In einigen Kursen finden Sie noch freie Plätze. Lassen Sie sich auch durch unsere Homepage kvhs-kusel.de inspirieren!
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06831 – 917530-24 oder per Mail unter kvhs@kv-kus.de
25.1060.001 "Körperklänge - Tanz der Vielfalt - ein Tanzworkshop für ALLE
Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung: Gemeinsam tanzen, Ausdruck finden, Vielfalt erleben
In diesem inklusiven Tanzkurs begegnen sich Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt steht nicht Perfektion, sondern die Freude an Bewegung, Ausdruck und Begegnung. Mixed Abled Dance lädt dazu ein, den eigenen Körper neu zu entdecken – als kreatives Instrument, das Impulse aufnimmt, Emotionen sichtbar macht und Beziehungen gestaltet.
Inspirieren lassen wir uns von Themen aus Carl Orffs Carmina Burana – etwa Lebensfreude, Wandel oder Vergänglichkeit. Diese Motive dienen uns als kreative Impulse für die tänzerische Arbeit – ganz ohne Leistungsdruck und angepasst an die individuellen Möglichkeiten aller Teilnehmenden. Für alle Menschen, die Lust auf Bewegung, Begegnung und kreative Entfaltung haben – mit und ohne Tanzerfahrung, mit und ohne Behinderung. Jede*r ist willkommen!
Der Workshop endet am Sonntag mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung Tanz/Musik ab 17:00 Uhr in der Turnhalle der Paul-Moor-Schule. Die Tanzenden werden dann von einer mixed-abled Musikgruppe begleitet.
Termine: | Samstag, 20.09.2025 13:30 – 17:00 und Sonntag, 21.09.2025 13:30 – 16:00, anschließend ab 17:00 Uhr Abschussveranstaltung mit Musikgruppe |
Ort: | Paul-Moor Schule, Hollerstraße 4, 66869 Kusel |
Kursgebühr: | 15,00 € |
25.0.1060.002 Essen verbindet - ein kulinarischer Gedankenaustausch
Gemeinsam kochen, reden und essen
Was haben persönliche Begegnungen und leckeres Essen gemeinsam? Sie bringen Menschen zusammen. Der Austausch miteinander ist die Hauptintension des Projektes, welches in Kooperation des Interkulturellen Kompetenzzentrums Rheinland-Pfalz (IKOKU) und der kvhs Kusel im Rahmen der Interkulturellen Woche angeboten wird. Unter Anletiung unserer Köchinnen und Köche mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund bereiten die Teilnehmenden kulinarische Spezialitäten vor.
Das gemeinsame Kochen fördert den persönlichen Austausch ebenso wie auch die Kenntnisse über die landesspezifischen Besonderheiten. Bekantes trifft auf Unbekanntes und hilft Brücken zu bauen. Der Kostenbeitrag liegt bei 10,00 € als Beitrag zu den Lebensmitteln. Bitte Kochschürze und Geschirrtuch mitbringen.
Leitung: | Faton Toni Azemi, Phimchanok Macleod |
Termin: | Donnerstag, 25.09.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Schulküche, 2. OG |
Kursgebühr: | 10,00 € |
25.1.3012.002 Chakra-Meditation: Synergie von Meditation, Atemtechnik und ätherischen Ölen - Chakra*Meditation
Im Kurs erlernen Sie Techniken aus der Yogatradition - Hatha Yoga, Atem- und Entspannungstechnik, Meditation. Ziele sind Abbau von Stresshormonen, Anregung der Selbstheilungskraft, Stärkung des Immunsystems, Erreichen von innerer Ruhe und Kraft. Die Techniken werden durch den Einsatz von 100% naturreinen ätherischen Ölen unterstützt. Die Atemübungen werden von Stunde zu Stunde aufgebaut - Bauchatmung, Wechselatmung, Samanu Atmung.
Leitung: | Susanne Pietralla |
Termine: | 16.09.2025 - 04.11.2025, dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 210, 2. OG |
Kursgebühr: | 49,00 € |
25.2.4030.002 Französisch für Fortgeschrittene - A2 - Fortsetzungskurs
Dieser Kurs ist ein Fortsetzungskurs, jedoch sind Lerninteressierte, die ihr Französisch auffrischen möchten, herzlich willkommen. Die Kosten für das Lehrwerk sind nicht in der Kursgebühr inbegriffen.
Leitung: | Catherine Thiel |
Termine: | 08.09.2025 - 15.12.2025, montags von 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort: | Realschule plus Lauterecken, Sombernonstraße 1, 67742 Lauterecken |
Kursgebühr: | 81,00 € |
25.1.4050.005 Spanisch für Fortgeschrittene
Leitung: | Myra Sussette Zarea |
Termine: | 10.09.2025 - 10.12.2025, mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG |
Kursgebühr: | 64,80 € |
25.1.4050.008 Spanisch für Anfänger A1 ohne Vorkenntnisse
Leitung: | Myra Sussette Zarea |
Termine: | 10.09.2025 - 10.12.2025, mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 04, EG |
Kursgebühr: | 64,80 € |
25.1.404.002 Italienisch für Fortgeschrittene, B 1
Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. Bei Fragen zur Niveaustufe etc. wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Wir beraten Sie gerne.
Leitung: | Amina Müller |
Termine: | 24.09.2025 - 10.12.2025, mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG |
Kursgebühr: | 54,00 € |
25.0.5020.017 Qualifizierung zur Praxisanleitung für Erzieher*innen
Der Qualifizierungskurs für Anleiterinnen und Anleiter von Praktikant*innen findet in drei aufeinander aufbauenden Kursabschnitten statt. Die Arbeitsinhalte beruhen auf der trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz.
Themenfelder der Module sind u.a.: Inhalte des Berufspraktikums, Reflexion der eigenen Erfahrungen als Praktikant*in, Rolle der Anleiterin bzw. des Anleiters, Beziehungsgestaltung zwischen Anleitung und Praktikant*in, Erweiterung von kommunikativen Kenntnissen, Gesprächsführung bei Anleitungsgesprächen, Beurteilungskriterien entwickeln
Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG |
Kursgebühr: | 630,00 €,
ab 11 Teilnehmende 460,00 € |
25.1.3070.005 Ätherische Öle in der häuslichen Pflege
Ätherische Öle in der häuslichen Pflege können nachhaltig zur Entlastung aller Beteiligten beitragen. Ein breites Wirkspektrum der ätherischen Öle gibt die Möglichkeit zu einem umfassenden Einsatz hin zu Linderung und Begleitung. Einige Indikationen können sein: Haut- und Mundpflege, Intertrigo- und Dekubitusprophylaxe, allgemeine Entspannung, Raumluftdesinfektion- und Erfrischung. Auch im Sterbeprozess können ätherische Öle sowohl für den Betroffenen als auch für Angehörige eine wertvolle Unterstützung sein.
Frau Pietralla stellt Ihnen die entsprechenden ätherischen Öle vor und gibt Anleitung zur richtigen Anwendung. Mit einem Kostenbeitrag von ca. 7 € können Sie sich eine individuelle Ölmischung herstellen. Voraussetzung für die Belegung dieses Kurses ist die Teilnahme am Kurs: Wissenswertes über ätherische Öle: Einführung (25.1.3070.001)
Leitung: | Susanne Pietralla |
Termin: | Mittwoch, 08.10.2025 von 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG |
Kursgebühr: | 12,50 € |
25.1.3070.004 Ätherische Öle bei Demenz
Lebt eine an Demenz erkrankte Person in Ihrer Familie oder im Freundeskreis? Aufgrund des breiten Wirkspektrums können ätherische Öle, richtig eingesetzt, zu Erleichterung und Entspannung aller Beteiligten beitragen. Einige Anwendungsbereiche können sein: Stimmungsaufhellung, Beruhigung und Raumluftneutralisierung. Mit einem Kostenbeitrag von ca. 7 € können Sie sich eine individuelle Ölmischung herstellen.
Voraussetzung für die Belegung dieses Kurses ist die Teilnahme am Kurs: Wissenswertes über ätherische Öle: Einführung (25.1.3070.001)
Leitung: | Susanne Pietralla |
Termin: | Mittwoch, 15.10.2025 von 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 12, EG |
Kursgebühr: | 12,50 € |
25.0.5020.007 Familienrecht - was die Kita wissen sollte
Eine Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher
Mutter - Vater - Kind: Was eine Normalität war, wurde im Laufe der letzten Jahre durch neue Lebensmodelle abgelöst. Die Zunahme von Trennungen und Scheidungen führt zu einer stetig wachsenden Zahl alleinerziehender Mütter und Väter. Verschiedenste Regelungen von Umgang mit dem getrenntlebenden Elternteil und die Bildung von Patchworkfamilien gehört zur Lebenswelt zahlreicher Kinder. Auch von Hilfen zur Erziehung und familiengerichtlichen Entscheidungen sind immer mehr Kinder im KiTa-Alter betroffen.
In dieser Fortbildung werden Grundlagen des Familienrechts behandelt. Anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Alltag sollen Unsicherheiten in Hinblick auf familienrechtliche Sachverhalte abgebaut und Handlungssicherheit vermittelt werden.
Themen/Inhalte:
- Was ist elterliche Sorge und wer übt sie aus?
- Gemeinsame oder alleinige elterliche Sorge?
- Was versteht man unter Vaterschaftsanerkennung / Vaterschaftsfeststellung?
- Die Rolle des Familiengerichts
- Die Rolle des Verfahrensbeistandes
- Was ist eine Pflegschaft / Vormundschaft und wer kann diese ausüben?
- Die Rolle der Kita im Kontext "Hilfe zur Erziehung"
- Die Rolle der Pflegefamilien oder Pflegestellen
Leitung: | Sandra Braun |
Termin: | Dienstag, 18.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, 66869 Kusel, Raum 107, 1. OG |
Kursgebühr: | 87,50 €, ab 12 Teilnehmende 58,00 € |
Anmeldung und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Kusel, Mail: kvhs@kv-kus.de, Tel.: 06381 917530-10 oder unter www.kvhs-kusel.de .